Zusätzliche Informationen
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Datteln gemahlen*, Kakaomasse*, Kakaobutter*, Haselnüsse* (5%) |
Allergene | H |
Ergebnisse 241 – 320 von 1387 werden angezeigt
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 85 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Datteln gemahlen*, Kakaomasse*, Kakaobutter*, Haselnüsse* (5%) |
Allergene | H |
Makri | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Makri |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 85 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Datteln gemahlen*, Kakaomasse*, Kakaobutter* |
Allergene | H |
Makri | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Makri |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 85 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | Datteln gemahlen*, Kakaomasse*, Kakaobutter*, Haselnüsse* (5%) |
Allergene | H |
Makri | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Makri |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 150 g
Anbau | direct und fair trade, kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | dunkle Schokolade* (65%) (Kakaomasse*, Zucker*°, Kakaobutter*), Kakaobohnen* (35%) |
CauCawa | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von CauCawa |
Website | zur Website von CauCawa |
Anschrift | Hasnerstraße 146/22• 1160 Wien |
Info | Das sagt CauCawa Gründer Richard Hofer: „Was ist ehrlicher Kakao?“ .... Ehrlicher Kakao ist fairer, und transparenter Kakao. Entdecke Kakao neu mit CauCawa. ' Uns gefällt, dass der Kakao von CauCawa bio und noch mehr als fair-trade ist - er ist (so wie der Kaffee von der Kaffeefabrik) auch direct-trade. Also da gibt es wirkllich direkten Kontakt zu den LieferatInnen! Und natürlich ist die (Rohkost-)Qualität großartig und auch der 'Minimalismus' der Produkte: Maximal 3 Zutaten! Und - die Schokis werden in Österreich gefertigt ... |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 150 g
Anbau | direct und fair trade, kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | dunkle Schokolade* (64%) (Kakaobohnen*, Rohrohrzucker*°, Kakaobutter*), MANDELN* (35%), Kakaopulver* (1%) |
CauCawa | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von CauCawa |
Website | zur Website von CauCawa |
Anschrift | Hasnerstraße 146/22• 1160 Wien |
Info | Das sagt CauCawa Gründer Richard Hofer: „Was ist ehrlicher Kakao?“ .... Ehrlicher Kakao ist fairer, und transparenter Kakao. Entdecke Kakao neu mit CauCawa. ' Uns gefällt, dass der Kakao von CauCawa bio und noch mehr als fair-trade ist - er ist (so wie der Kaffee von der Kaffeefabrik) auch direct-trade. Also da gibt es wirkllich direkten Kontakt zu den LieferatInnen! Und natürlich ist die (Rohkost-)Qualität großartig und auch der 'Minimalismus' der Produkte: Maximal 3 Zutaten! Und - die Schokis werden in Österreich gefertigt ... |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 150 g
Anbau | direct und fair trade, kontrolliert biologischer Anbau |
---|---|
Zutaten | weiße Kakaobutterzubereitung* (65%) (Kakaobutter*, Rohrohrzucker*, Kokosnussmehl* (entfettet), MANDELN* (gemahlen), Tahiti-Vanille* (gemahlen)), MANDELN* (35%) |
CauCawa | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von CauCawa |
Website | zur Website von CauCawa |
Anschrift | Hasnerstraße 146/22• 1160 Wien |
Info | Das sagt CauCawa Gründer Richard Hofer: „Was ist ehrlicher Kakao?“ .... Ehrlicher Kakao ist fairer, und transparenter Kakao. Entdecke Kakao neu mit CauCawa. ' Uns gefällt, dass der Kakao von CauCawa bio und noch mehr als fair-trade ist - er ist (so wie der Kaffee von der Kaffeefabrik) auch direct-trade. Also da gibt es wirkllich direkten Kontakt zu den LieferatInnen! Und natürlich ist die (Rohkost-)Qualität großartig und auch der 'Minimalismus' der Produkte: Maximal 3 Zutaten! Und - die Schokis werden in Österreich gefertigt ... |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Lindner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Lindner |
Schmekct super nach Holler und erinnert aufgespritzt an Hollerkracherl, echt :)) !!!
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 ml
Schmekct super nach Holler und erinnert aufgespritzt an Hollerkracherl, echt :)) !!!
Zutaten | Topaz Apfelessig |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Mayer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Mayer |
Website | zur Website von Mayer |
Anschrift | Zaunergasse 3 3133 Traismauer-Gemeinlebarn |
Info | Seit unserem Start 2011 beziehen wir Essig und Wein in Demeter-Qualität von Familie Mayer. Herr Mayer bietet eine unglaubliche Vielfalt an Essig und ist ein wirklicher Essig-Gourmet und in der Bio-Szene seit Jahrzehnten sehr umtriebig (es ist immer spannend, ihm zuzuhören!). Und so wird der Essig bei den Mayers gemacht: Bei der alkoholischen Gärung wird der Fruchtzucker im Saft des Obstes zu Wein vergoren Der Alkohol in diesen Wein wird dann mit Hilfe von Essigbakterien (Essigmutter) je nach Produktionsverfahren über kurze oder längere Zeit zu Essig umgewandelt, das heißt, der vorhandene Alkohol wird zu Essig. Bei der Bio Balsamico Erzeugung wird Traubensaft oder Apfelsaft (Topaz) eingekocht. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Zutaten | Topaz Apfelessig |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Mayer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Mayer |
Website | zur Website von Mayer |
Anschrift | Zaunergasse 3 3133 Traismauer-Gemeinlebarn |
Info | Seit unserem Start 2011 beziehen wir Essig und Wein in Demeter-Qualität von Familie Mayer. Herr Mayer bietet eine unglaubliche Vielfalt an Essig und ist ein wirklicher Essig-Gourmet und in der Bio-Szene seit Jahrzehnten sehr umtriebig (es ist immer spannend, ihm zuzuhören!). Und so wird der Essig bei den Mayers gemacht: Bei der alkoholischen Gärung wird der Fruchtzucker im Saft des Obstes zu Wein vergoren Der Alkohol in diesen Wein wird dann mit Hilfe von Essigbakterien (Essigmutter) je nach Produktionsverfahren über kurze oder längere Zeit zu Essig umgewandelt, das heißt, der vorhandene Alkohol wird zu Essig. Bei der Bio Balsamico Erzeugung wird Traubensaft oder Apfelsaft (Topaz) eingekocht. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Topaz Apfelessig |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Mayer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Mayer |
Website | zur Website von Mayer |
Anschrift | Zaunergasse 3 3133 Traismauer-Gemeinlebarn |
Info | Seit unserem Start 2011 beziehen wir Essig und Wein in Demeter-Qualität von Familie Mayer. Herr Mayer bietet eine unglaubliche Vielfalt an Essig und ist ein wirklicher Essig-Gourmet und in der Bio-Szene seit Jahrzehnten sehr umtriebig (es ist immer spannend, ihm zuzuhören!). Und so wird der Essig bei den Mayers gemacht: Bei der alkoholischen Gärung wird der Fruchtzucker im Saft des Obstes zu Wein vergoren Der Alkohol in diesen Wein wird dann mit Hilfe von Essigbakterien (Essigmutter) je nach Produktionsverfahren über kurze oder längere Zeit zu Essig umgewandelt, das heißt, der vorhandene Alkohol wird zu Essig. Bei der Bio Balsamico Erzeugung wird Traubensaft oder Apfelsaft (Topaz) eingekocht. |
Schmekct super nach Holler und erinnert aufgespritzt an Hollerkracherl, echt :)) !!!
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1000 ml
Schmekct super nach Holler und erinnert aufgespritzt an Hollerkracherl, echt :)) !!!
Zutaten | Topaz Apfelessig |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Mayer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Mayer |
Website | zur Website von Mayer |
Anschrift | Zaunergasse 3 3133 Traismauer-Gemeinlebarn |
Info | Seit unserem Start 2011 beziehen wir Essig und Wein in Demeter-Qualität von Familie Mayer. Herr Mayer bietet eine unglaubliche Vielfalt an Essig und ist ein wirklicher Essig-Gourmet und in der Bio-Szene seit Jahrzehnten sehr umtriebig (es ist immer spannend, ihm zuzuhören!). Und so wird der Essig bei den Mayers gemacht: Bei der alkoholischen Gärung wird der Fruchtzucker im Saft des Obstes zu Wein vergoren Der Alkohol in diesen Wein wird dann mit Hilfe von Essigbakterien (Essigmutter) je nach Produktionsverfahren über kurze oder längere Zeit zu Essig umgewandelt, das heißt, der vorhandene Alkohol wird zu Essig. Bei der Bio Balsamico Erzeugung wird Traubensaft oder Apfelsaft (Topaz) eingekocht. |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | O |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Weichhart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Weichhart |
Website | zur Website von Weichhart |
Anschrift | Oberzwischenbrunn 15 3100 St Pölten |
Info | In den Obstgärten von Matthias Weichhart vor den Toren St.Pöltens wächst mittlerweile eine Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Und nicht nur das, Matthias, seine Frau Maria haben vor geraumer Zeit auch einen Hofladen eröffnet. Dort gibt es auch die Hof-eigenen Eier. Und weil er umtriebig ist, der Matthias, gibt's bereits zwei Bio-Standln, eines gleich beim Hof in Oberzwischenbrunn udn eines in Obergrafendorf! |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Allergene | O |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Weichhart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Weichhart |
Website | zur Website von Weichhart |
Anschrift | Oberzwischenbrunn 15 3100 St Pölten |
Info | In den Obstgärten von Matthias Weichhart vor den Toren St.Pöltens wächst mittlerweile eine Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Und nicht nur das, Matthias, seine Frau Maria haben vor geraumer Zeit auch einen Hofladen eröffnet. Dort gibt es auch die Hof-eigenen Eier. Und weil er umtriebig ist, der Matthias, gibt's bereits zwei Bio-Standln, eines gleich beim Hof in Oberzwischenbrunn udn eines in Obergrafendorf! |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 0,75 ml
Allergene | keine |
---|
Steininger | |
---|---|
Website | zur Website von Steininger |
Anschrift | Schörgendorf 19 4222 St. Georgen an der Gusen |
Info | Seit fast 400 Jahren betreibt FAmilie Steininger im Gusental den Erbhof Bruckmühle, seit 2015 wird biologisch gewirtschaftet. Der Großteil der Beeren wird zu Aronia-direktsaft gepresst. Die handverlesenen Früchte werden am Hof zu Marmelade, zu schonend getrockneten und in Bio Zotter Schokolade gewälzter Schokobeeren aufbereitet. Klaus ist für den Brand Likör zuständig. Auch der wertvolle Aroniatrester wird auf dem Hof köstlich zubereitet. |
Das erste naturtrübe Bio Tonic aus rein natürlichen Zutaten, das ganz ohne zugesetzten Zucker auskommt. Der bittere Geschmack unseres Tonics kommt von der Rinde des Chinarindenbaums, die während des Kochens ihre goldene Farbe an das Wasser abgibt. Darum ist unser Tonic gold und trüb – genau so soll es sein!
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 200 ml
Zutaten | Bio Traubendirektsaft weiß, Bio Kräuteraufguß (Wasser, Kurkuma, Bio Hollunderblüten, Bio-Zitronenverbene), Chinarindenextrakt (aus ecuadorianischer Wildsammlung), Bio Grapefruitdirektsaft, Bio-Zitronendirektsaft, Bio-Limettendirektsaft, Salz, Kohlensäure. |
---|---|
Allergene | keine |
Pona | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pona |
Website | zur Website von Pona |
Info | Von Pona gibt’s Österreichs ersten Bio-Fruchtsaft, der wirklich aus nichts anderem besteht als aus direkt gepresstem Bio-Fruchtsaft und kohlensäurehaltigem Quellwasser. Es wird kein Zucker zugesetzt, keine Konzentrate oder Zusatzstoffe verwendet. Frucht und Wasser – Sonst nichts! Schmeckt sonnig, erfrischend! Auch das Tonic von Pona kommt ohne Zucker aus! |
Das erste naturtrübe Bio Tonic aus rein natürlichen Zutaten, das ganz ohne zugesetzten Zucker auskommt. Der bittere Geschmack unseres Tonics kommt von der Rinde des Chinarindenbaums, die während des Kochens ihre goldene Farbe an das Wasser abgibt. Darum ist unser Tonic gold und trüb – genau so soll es sein!
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 250 ml
Zutaten | Gebirgsquellwasser, Blutorangendirektsaft, Weißer Traubendirektsaft, Kräuterteeaufguss (Wasser, Kurkuma, Holunderblüten, Zitrronenverbene), Chinarindenextrakt, Grapefruitdirektsaft, Zitronendirektsaft, Limettendirektsaft, Salz, Kohlensäure |
---|---|
Allergene | keine |
Pona | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pona |
Website | zur Website von Pona |
Info | Von Pona gibt’s Österreichs ersten Bio-Fruchtsaft, der wirklich aus nichts anderem besteht als aus direkt gepresstem Bio-Fruchtsaft und kohlensäurehaltigem Quellwasser. Es wird kein Zucker zugesetzt, keine Konzentrate oder Zusatzstoffe verwendet. Frucht und Wasser – Sonst nichts! Schmeckt sonnig, erfrischend! Auch das Tonic von Pona kommt ohne Zucker aus! |
Das erste naturtrübe Bio Tonic aus rein natürlichen Zutaten, das ganz ohne zugesetzten Zucker auskommt. Der bittere Geschmack unseres Tonics kommt von der Rinde des Chinarindenbaums, die während des Kochens ihre goldene Farbe an das Wasser abgibt. Darum ist unser Tonic gold und trüb – genau so soll es sein!
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 250 ml
Zutaten | Gebirgsquellwasser, Blutorangendirektsaft, Weißer Traubendirektsaft, Kräuterteeaufguss (Wasser, Kurkuma, Holunderblüten, Zitrronenverbene), Chinarindenextrakt, Grapefruitdirektsaft, Zitronendirektsaft, Limettendirektsaft, Salz, Kohlensäure |
---|---|
Allergene | keine |
Pona | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pona |
Website | zur Website von Pona |
Info | Von Pona gibt’s Österreichs ersten Bio-Fruchtsaft, der wirklich aus nichts anderem besteht als aus direkt gepresstem Bio-Fruchtsaft und kohlensäurehaltigem Quellwasser. Es wird kein Zucker zugesetzt, keine Konzentrate oder Zusatzstoffe verwendet. Frucht und Wasser – Sonst nichts! Schmeckt sonnig, erfrischend! Auch das Tonic von Pona kommt ohne Zucker aus! |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 330 ml
Zutaten | Aufguss (Quellwasser, Mate*° (Trockenextrakt mindestens 0,3%), schwarzer Tee*°), Zucker*, Zitronensaft aus Zitronensaftkonzentrat*, Holunderblütenextrakt*, Säuerungsmittel Citronensäure. |
---|---|
Allergene | keine |
Macava | |
---|---|
Website | zur Website von Macava |
Anschrift | Alberstrasse 9, 8010 Graz |
Info | Produziert wird MAKAvA in Millstatt/Kärnten mit bestem Wasser aus der hauseigenen Quelle. Macava ist vegan und sowohl die Produkt als auch die Firma sind klimaneutral. |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 330 ml
Zutaten | 60% Frucht. 40% prickelndes Quellwasser |
---|---|
Allergene | keine |
Pona | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pona |
Website | zur Website von Pona |
Info | Von Pona gibt’s Österreichs ersten Bio-Fruchtsaft, der wirklich aus nichts anderem besteht als aus direkt gepresstem Bio-Fruchtsaft und kohlensäurehaltigem Quellwasser. Es wird kein Zucker zugesetzt, keine Konzentrate oder Zusatzstoffe verwendet. Frucht und Wasser – Sonst nichts! Schmeckt sonnig, erfrischend! Auch das Tonic von Pona kommt ohne Zucker aus! |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 330 ml
Zutaten | 60% Frucht. 40% prickelndes Quellwasser |
---|---|
Allergene | keine |
Pona | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pona |
Website | zur Website von Pona |
Info | Von Pona gibt’s Österreichs ersten Bio-Fruchtsaft, der wirklich aus nichts anderem besteht als aus direkt gepresstem Bio-Fruchtsaft und kohlensäurehaltigem Quellwasser. Es wird kein Zucker zugesetzt, keine Konzentrate oder Zusatzstoffe verwendet. Frucht und Wasser – Sonst nichts! Schmeckt sonnig, erfrischend! Auch das Tonic von Pona kommt ohne Zucker aus! |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | Apfelsaft 100 % |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Weichhart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Weichhart |
Website | zur Website von Weichhart |
Anschrift | Oberzwischenbrunn 15 3100 St Pölten |
Info | In den Obstgärten von Matthias Weichhart vor den Toren St.Pöltens wächst mittlerweile eine Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Und nicht nur das, Matthias, seine Frau Maria haben vor geraumer Zeit auch einen Hofladen eröffnet. Dort gibt es auch die Hof-eigenen Eier. Und weil er umtriebig ist, der Matthias, gibt's bereits zwei Bio-Standln, eines gleich beim Hof in Oberzwischenbrunn udn eines in Obergrafendorf! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | 100% Birnensaft*; |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Biohof Oberriegel | |
---|---|
Website | zur Website von Biohof Oberriegel |
Anschrift | Steinwandleiten 15 3160 Traisen |
Info | Der Biohof Oberriegel liegt bei Traisen auf 550m Seehöhe. Auf den Weiden tummeln sich Mutterkühe, Kälber, Schafe und Lämmer. Die Tiere bekommen frisches Gras, Heu und ein wenig Kraftfutter, aber keine Silage. Daher haben Andreas und Silke kürzlich begonnen, aus der Rohmilch ihrer Schafe Produkte herzustellen. Und wir bekommen nun Schafmilchbutter, Grillkäse, Schafkäse in Salzlake nach Feta-Art, Schnittkäse, Joghurt und Frischkäse aus nächster Nähe! Und nicht nur das, die Streuobstwiesen rund um den Hof liefern die Grundlage für Obst, Säfte und Fruchtaufstriche. Und auch die gibt es bei uns! |
Ganz klar, dieser Haferdrink ist nicht regional, er stammt aus Deutschland. ABER: Das ist der erste sogenannte Milch-Ersatz in der Glas-Pfand-Flasche (und nicht im Tetra-Pack). Danach haben wir lange gesucht. Vielleicht gibt es sowas ja bald mal aus Österreich …. Der Hafer im Drink stammt aus einer deutschen Getreidemühle und ist glutenfrei.
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Zutaten | Natürliches Mineralwasser, Vollkorn Hafer 10 %, Sonnenblumenöl, Reisprotein, Ur-Steinsalz, Emulgator: Sonnenblumenlecithin |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Voelkl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Voelkl |
Ganz klar, dieser Haferdrink ist nicht regional, er stammt aus Deutschland. ABER: Das ist der erste sogenannte Milch-Ersatz in der Glas-Pfand-Flasche (und nicht im Tetra-Pack). Danach haben wir lange gesucht. Vielleicht gibt es sowas ja bald mal aus Österreich …. Der Hafer im Drink stammt aus einer deutschen Getreidemühle und ist glutenfrei.
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Zutaten | Natürliches Mineralwasser, Vollkorn Hafer 12 %, Sonnenblumenöl, Rotalgenpulver Lithothamnium Calcareum 0,4 %, Ur-Steinsalz |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Voelkl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Voelkl |
Ganz klar, dieser Haferdrink ist nicht regional, er stammt aus Deutschland. ABER: Das ist der erste sogenannte Milch-Ersatz in der Glas-Pfand-Flasche (und nicht im Tetra-Pack). Danach haben wir lange gesucht. Vielleicht gibt es sowas ja bald mal aus Österreich …. Der Hafer im Drink stammt aus einer deutschen Getreidemühle und ist glutenfrei.
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Zutaten | Natürliches Mineralwasser, VOLLKORN-HAFER*1) 10 %, Sonnenblumenöl*, Meersalz |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Voelkl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Voelkl |
Ganz klar, dieser Haferdrink ist nicht regional, er stammt aus Deutschland. ABER: Das ist der erste sogenannte Milch-Ersatz in der Glas-Pfand-Flasche (und nicht im Tetra-Pack). Danach haben wir lange gesucht. Vielleicht gibt es sowas ja bald mal aus Österreich …. Der Hafer im Drink stammt aus einer deutschen Getreidemühle und ist glutenfrei.
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 750 ml
Zutaten | Natürliches Mineralwasser, Vollkorn Hafer 12 %, Sonnenblumenöl, Rotalgenpulver Lithothamnium Calcareum 0,4 %, Ur-Steinsalz |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Voelkl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Voelkl |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 5 l
Zutaten | Apfelsaft 100 % |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Weichhart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Weichhart |
Website | zur Website von Weichhart |
Anschrift | Oberzwischenbrunn 15 3100 St Pölten |
Info | In den Obstgärten von Matthias Weichhart vor den Toren St.Pöltens wächst mittlerweile eine Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Und nicht nur das, Matthias, seine Frau Maria haben vor geraumer Zeit auch einen Hofladen eröffnet. Dort gibt es auch die Hof-eigenen Eier. Und weil er umtriebig ist, der Matthias, gibt's bereits zwei Bio-Standln, eines gleich beim Hof in Oberzwischenbrunn udn eines in Obergrafendorf! |
26,80 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Alles Pilze | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Alles Pilze |
Website | zur Website von Alles Pilze |
Anschrift | Gewerbepark 10 A-3142, Perschling |
Info | Unsere Schwammerln kommen quasi aus dem Nachbarort, eben vom Schwammerprinzen Michael. Wir durften das Unternehmen seit seiner Gründung miterleben und freuen uns, dass es gedeiht und wir jeden Freitag ganz frisch geerntete Shiitakepilze, Austernpilze, Kräuterseitlinge und die intenvis nach Schwammerln schmeckenden PomPom Pilze bekommen! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Zutaten | Joghurt KUHMILCH 3,8%*, Bananen*,Rohzucker*, Pektin, Johannisbrotkernmehl; *Zutaten aus BioLandwirtschaft |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hoflieferanten | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hoflieferanten |
Website | zur Website von Hoflieferanten |
Anschrift | Oberer Stadtplatz 9 3340 Waidhofen/Ybbs |
Info | Seit 1994 produziert ein Zusammenschluss Mostviertler Biobauern unter der Marke „die Hoflieferanten“ gemeinsam Bio-Lebensmittel. Handwerkliche Qualität sowie die Wertschätzung und Tradition bäuerlicher Arbeit prägen die Arbeit auf den Höfen. Die Hoflieferanten sind Fleischer, Käsemacher, Bäcker, Wildhendlzüchter und Säftemacher. Durch die mittels Kooparation verfügbare Produkt-Vielfalt wird die Vermarktung der Hof-eigenen Produkte einfacher und die geteilte Logistik macht den Vertrieb effizent! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 bund
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | nicht bio zertifiziert |
Herbios | |
---|---|
Website | zur Website von Herbios |
Info | Die Kräuter von Herbios werden in Vertikal-Beeten in Bio-Erde ohne chemische Dünge- oder Pflanzenschutzmittel gezogen und kurz vor Lieferung geerntet! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | A |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kettler | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kettler |
Website | zur Website von Kettler |
Anschrift | Biohof 1 2053 Peigarten |
Info | Der Biohof Kettler beliefert uns seit 2011 mit Getreide, Getreidereis, Saaten, Hülsenfrüchten und Flocken. Wir sind sehr froh über die Vielfalt an Produkten - da gibt es kleine weiße Bohnen, rote Bohnen, schwarze Bohnen, Käferbohnen, Forellenbohnen ... und das alles auch in großen Gebinden. Das spart Verpackung! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Allergene | A |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Kettler | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Kettler |
Website | zur Website von Kettler |
Anschrift | Biohof 1 2053 Peigarten |
Info | Der Biohof Kettler beliefert uns seit 2011 mit Getreide, Getreidereis, Saaten, Hülsenfrüchten und Flocken. Wir sind sehr froh über die Vielfalt an Produkten - da gibt es kleine weiße Bohnen, rote Bohnen, schwarze Bohnen, Käferbohnen, Forellenbohnen ... und das alles auch in großen Gebinden. Das spart Verpackung! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | A |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Rosenfellner Mühle | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Rosenfellner Mühle |
Website | zur Website von Rosenfellner Mühle |
Anschrift | 3352 St. Peter/Au, An der Bahn 9 |
Info | Seit 1932 ist die Mühle im Familienbesitz und wird nach Großvater und Vater heute von Monika Rosenfellner in 3. Generation geführt. Die Produktvielfalt ist groß - vom Mehl über Brösel, Reis, Müsli bis hin zu fertigen Backmischungen. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 stueck
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Holzer | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Holzer |
Website | zur Website von Holzer |
Info | Der Biohof Holzer liegt im fruchtbaren Eferdinger Becken. Dort wächst aufrund des milden Klimas Gemüse beonders gut, auch wärmeliebende Sorten. Dennoch: Warum holen wir Gemüse aus Oberösterreich? Einfach weil unsere Bauernhöfe aus nächster Nähe immer wieder zu geringe Mengen an Gemüse verfügbar haben. Und auch, weil Klima und Arbeitsaufwand nur ein gewisses Ausmaß an Gemüsevielfalt erlauben. Als viehloser Betrieb versucht Familie Holzer eine weitgestellte Fruchtfolge einzuhalten und durch viel Gründüngung die Bodenfruchtbarkeit zu erhalten. Durch das Ausbringen von organischem Material wird der Boden weiter verbessert und auch stark zehrendes Gemüse ernährt. Einfache Pflanzenstärkungsmitteln, wie verschiedene Steinmehle (auch feinstvermahlen zur Ausbringung mit der Spritze), Rapsöl, Magermilch, geringe Mengen Schwefel, Knoblauchextrakt, Algenextrakt, Auszüge und Tees schützen die Pflanzen vor Schädlingen und Krankheiten. Weiters werden Nützlinge (speziell im Folienhaus) eingesetzt und Pflanzenschutznetze und Vliese zur natürlichen Abwehr verwendet. |
23,10 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Frühwald | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Frühwald |
Website | zur Website von Frühwald |
Anschrift | Hauptstraße 67, 3442 Langenschönbichl |
Info | Vieles gibt es am Biohof der Familie Frühwald: Erdäpfel, Rinder, Schweine, Gänse und Hühner ... Früher war auch Gemüseanbau mit dabei, aber die Tiere, das Wursten und der Hofladen bereiten ausreichend Arbeit. Ach ja, Nudeln werden auch noch selbst gemacht! Die Tiere haben bei den Frühwalds viel Auslauf. Seit der Weidepflicht 2020 stehen den Rindern Weiden im Tullnerfeld und sogar auf einem gepachteten Betrieb im Waldviertel zur Verfügung! Geschlachtet und verarbeitet wird am Hof. Familie Frühwald verzichtet bewusst auf Nitritpökelsalz bei der Herstellung von Würsten! |
Butter aus Rohmilch (Sauerrahm). Verwendet wird ausschließlichh Hof-eigene Milch.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Taschl Stefan und Betina | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Taschl Stefan und Betina |
Website | zur Website von Taschl Stefan und Betina |
Anschrift | Rehgraben 8 3204 Kirchberg |
Info | Mitten im schönen Pielachtal liegt der Schoberhof. Hier wirtschaftet Familie Taschl seit 1988 biologisch. Die Kühe am Schoberhof tragen Hörner und verbringen die meiste Zeit auf der Weide. Seit mehreren Generationen wird Butter und Käse hergestellt am Hof. Dazu wird ausschließlich Rohmilch verarbeitet. Seit unserem Start 2011 arbeiten wir (also das Speiselokal) mit Familie Taschl zusammen und wir sind sehr froh, einen Hof gefunden zu haben, der Butter und verschiedene Sorten Käse (darunter auch gereifter) am Hof herstellt und direkt vermarktet. Man braucht ja doch viel Milch für die Herstellung von Butter (ca. 23 Lliter!) und Käse ... deshalb gibt es die Butter nur in begrenzter Menge und manchmal kann schon eine Käsesorte pausieren, insbesondere, wenn sie längere Reifezeit hat. |
Rohmilchbutter aus Sauerrahm, leicht gesalzen
22,20 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1 kg
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Sennerei Danzl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Sennerei Danzl |
Website | zur Website von Sennerei Danzl |
Anschrift | Dorfstraße 25, 6385 Schwendt |
Info | Eine intakte Umwelt und beste Rohstoffe sind die Voraussetzung für die Qualität der Produkte von Sebastians Danzl‘s Sennerei. Die Sennerei legt deswegen einen besonderen Wert auf naturnahe Erzeugung, wie sie traditionell überliefert ist, um so die biologische Qualität der Käse- und der anderen Milchprodukte auf bestmögliche Art und Weise zu erhalten. |
Rohmilchbutter aus Sauerrahm, leicht gesalzen
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Strasser | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Strasser |
Anschrift | Egg 3, 4871 Zipf |
Info | Kompromisse kennt der Bio-Hofkäser Robert Strasser, wenn es um Produktqualität geht, keine. Die Verarbeitung erfolgt bei im ausschließlich nach überlieferten und bewährten Methoden. So wird Rohmilch von Weidekühen per hand geformt und gebürstet und im Keller langsam gereift. Die Milch stammt von zwei Partnerbetrieben, die den hohen Anforderungen von natürlicher Milchkuhhaltung entsprechen. |
Rohmilchbutter aus Sauerrahm
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 100 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Warum Joghurt aus der Steiermark? Ganz früher haben wir unsere Milchprodukte ja von Familie Hansinger bekommen. Die hatten bald keine Kapazitäten mehr. Dann haben wir uns auf die Suche gemacht. Zum Glück hat Helwin Hinke (undser Ziegenfrischkäse-König) und vom Froihof erzählt - wir waren begeistert! Der Foihof hat viele Besonderheiten. Er liegt auf knapp 1000 m Seehöhe im Luftkurort Fischbach. 22 Kühe (nicht alle immer laktierend) plus Jungtiere und Kälber (Fleckvieh und Jersey) leben am Hof. Vier bis fünf Weiden sind in Gebrauch und zusätzlich noch die Teufelsteinalm, das ist eine Gemeinschaftsalm auf rund 1450 bis 1500 m Seehöhe. Die Kühe sind auf Weiden in Stallnähe und werden morgens und abends gemolken. Die Jungtiere, Nachzucht und Kalninnen sind jeweils auf eigenen entlegeneren Weiden und der Alm. Sommer ist alles Ganztagsweide - da gibt's also frisches Gras! Im Winter bekommen die Tiere ausschließlich Heu. Seit vielen Jahren ist dem Froihof die kälberfreundliche, muttergebundene Aufzucht ein besonderes Anliegen. Das bedeutet, jedes Kalb trinkt von Geburt an bis zu einem Alter von zwölf Wochen am eigenen Muttertier, wird so auf natürlichem Weg in die Herde eingebunden und lernt früh zu Grasen. Sobald das Kalb in der biologischen Entwicklung soweit ist, Heu sehr gut verwerten zu können, wird es schonend von der „Milchtankstelle“ entwöhnt und kommt schließlich in die Jungrinderherde. Täglich wird die hofeigene Frischmilch in der kleinen, hofeigenen Molkerei zu Joghurt, Rohmilchtopfen, Hüttenkäse, Aufstrichen und Butter verarbeitet. Alle Arbeitsschritte passieren in Handarbeit bis hin zum Verpacken und Etikettieren. Selbst die Fruchtjoghurts werden per Hand gerührt, denn die Langsamkeit der Handbewegung und die besondere Rührtechnik sind qualitätsentscheidend. In die Joghhurts kommen ausschließlich frische Früchte und wenig Zucker. Das schmeckt man und unseres Wissens nach gibt es nirgends eine derartige Produktqualität! Sämtliche Verpackungen am Froihof kommen ohne Plastik aus und sind wiederverwendbar. Die Reinigung und Desinfektion der Gläser erfolgt umweltneutral durch Wasser, das mittels Holzheizung auf 90 Grad erhitzt wird. Strom kommt von unserer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Wirtschaftsgebäude. Grubenkraut wird auch gemacht am Froihof (und du bekommst es bei und im Laden)! Aber jetzt wird's zu lang ;) Nähere Infos zum Grubenkraut findest du hier. |
Rohmilchbutter aus Sauerrahm
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Strasser | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Strasser |
Anschrift | Egg 3, 4871 Zipf |
Info | Kompromisse kennt der Bio-Hofkäser Robert Strasser, wenn es um Produktqualität geht, keine. Die Verarbeitung erfolgt bei im ausschließlich nach überlieferten und bewährten Methoden. So wird Rohmilch von Weidekühen per hand geformt und gebürstet und im Keller langsam gereift. Die Milch stammt von zwei Partnerbetrieben, die den hohen Anforderungen von natürlicher Milchkuhhaltung entsprechen. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 180 g
Allergene | G |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Strobl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Strobl |
32,00 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 250 g
Zutaten | Magerfleisch vom Schwein und Rind, Fett, Salz, Gewürze, *Senf, Emmentaler/Tilsiter (bei Käseleberkäse), Zwiebel und Speckwürfel (bei Bauernleberkäse) |
---|---|
Allergene | L |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Frühwald | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Frühwald |
Website | zur Website von Frühwald |
Anschrift | Hauptstraße 67, 3442 Langenschönbichl |
Info | Vieles gibt es am Biohof der Familie Frühwald: Erdäpfel, Rinder, Schweine, Gänse und Hühner ... Früher war auch Gemüseanbau mit dabei, aber die Tiere, das Wursten und der Hofladen bereiten ausreichend Arbeit. Ach ja, Nudeln werden auch noch selbst gemacht! Die Tiere haben bei den Frühwalds viel Auslauf. Seit der Weidepflicht 2020 stehen den Rindern Weiden im Tullnerfeld und sogar auf einem gepachteten Betrieb im Waldviertel zur Verfügung! Geschlachtet und verarbeitet wird am Hof. Familie Frühwald verzichtet bewusst auf Nitritpökelsalz bei der Herstellung von Würsten! |
18,50 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schober | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schober |
Website | zur Website von Schober |
Anschrift | A-3571 Gars-Thunau am Kamp 10 |
Info | Die Wurstmanufaktur Schober verarbeitet das Fleisch von umliegenden, waldviertler Bauernhöfen. Es werden seltene, lokal angepasste Rassen (etwa Turopolje Schwein oder Waldviertler Blondvieh) verarbeitet und es wird möglichst auf die Zugabe von Nitritpökelsalz verzichtet. Das Ergebnis sind fein-würzige Qualitäts-Produkte! |
19,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 1 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schober | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schober |
Website | zur Website von Schober |
Anschrift | A-3571 Gars-Thunau am Kamp 10 |
Info | Die Wurstmanufaktur Schober verarbeitet das Fleisch von umliegenden, waldviertler Bauernhöfen. Es werden seltene, lokal angepasste Rassen (etwa Turopolje Schwein oder Waldviertler Blondvieh) verarbeitet und es wird möglichst auf die Zugabe von Nitritpökelsalz verzichtet. Das Ergebnis sind fein-würzige Qualitäts-Produkte! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Figl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Figl |
Website | zur Website von Figl |
Anschrift | A-2014 Breitenwaida Puch 3 |
Info | Adi Figl bringt uns Getreide, Getreideflocken und Reis und Sonnenblumenöl von seinem weitgehend energieautarken Hof. Besonders dankbar sind wir ihm, dass er uns auch Produkte anderer Betriebe mitnimmt und für die spannenden Gespräche. So erfahren wir etwa, dass es in Österreich immer schwieriger wird, Mühlen zu finden, die auch kleinere Mengen (also Mengen unter einer Tonne) an Getreidespezialitäten (wie Hirse oder Buchweizen) schälen und reinigen. Was ist die Lösung? Gemeinsam Mühlen aufkaufen oder aufbauen? Dazu braucht es Kooperation zwischen Betrieben, die nicht allzu weit voneinander entfernt sind ... Um solche fragen kümmert sich Adi - wir hoffen mit Erfolg! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Figl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Figl |
Website | zur Website von Figl |
Anschrift | A-2014 Breitenwaida Puch 3 |
Info | Adi Figl bringt uns Getreide, Getreideflocken und Reis und Sonnenblumenöl von seinem weitgehend energieautarken Hof. Besonders dankbar sind wir ihm, dass er uns auch Produkte anderer Betriebe mitnimmt und für die spannenden Gespräche. So erfahren wir etwa, dass es in Österreich immer schwieriger wird, Mühlen zu finden, die auch kleinere Mengen (also Mengen unter einer Tonne) an Getreidespezialitäten (wie Hirse oder Buchweizen) schälen und reinigen. Was ist die Lösung? Gemeinsam Mühlen aufkaufen oder aufbauen? Dazu braucht es Kooperation zwischen Betrieben, die nicht allzu weit voneinander entfernt sind ... Um solche fragen kümmert sich Adi - wir hoffen mit Erfolg! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |
30,80 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zutaten | ca. 50 % FIT, Heumilch rohtierisches Lab, laktosefrei |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Anton | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Anton |
Website | zur Website von Anton |
Anschrift | Pichlergasse 1/16, 1090 Wien |
Info | Anton macht schon seit seiner Kindheit Käse auf der Alpe, durchgehend, immer im Bregenzer Wald. Im Sommer auf der Alpe, den Rest des Jahres in Wien, wo auch sein Käse reift. Das Wichtigste für Anton ist es, die handwerkliche Art der Käseherstellung zu bewahren. Denn diese geht zunehmend verloren. Die Besonderheit seines Ke:s ist, dass die Milch NICHT, wie sonst üblich, sofort gekühlt und danach mit Milchsäurebakterien geimpft wird. Sondern: Abends wird gemolken und die kuhwarme Milch wird über Nacht ungekühlt in sogenannten Gespen (das sind niedrige Holzgefäße) gelagert. So können sich unterschiedlichste Bakterienkulturen entfalten und Anton kann auf die im Labor hergestellten Bakterien verzichten. Die Milch entwickelt sich je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Futter unterschiedlich. Daher wird sie am Morgen vom Senn gekostet, um dann zu entscheiden, wie weiter zu verfahren ist. Das heisst auch, dass kein Käse dem anderen gleicht und je reifer der Käse, desto mehr kommen die Unterschiede zu tragen. Anton macht auch das Lab für den Käse selbst. Aber genug jetzt - Anton erklärt das alles sehr genau auf seiner Homepage und es lohnt sich nachzulesen. Bio-zertifiziert ist Antons Käse nicht. Dies hat viele Gründe ... Wir möchten den Käse dennoch anbieten, denn wir sehen seit Jahren, wie handwerkliches Wissen, kleinstrukturierte, bäuerliche, vielfältige und autonome Produktionsmethoden verloren gehen und von industriellen Produktionsweisen abgelöst werden. Und wir wissen ja, dass die Kühe den ganzen Sommer auf der Alm stehen und unbehandeltes Gras fressen, im Winter gibt es Heu und in wenigen Fällen ein wenig Kraftfutter. Die Bakterien stammen von der Milch, das Lab ist selbst gemacht. Anton weiss also genau, was drin ist im Käse und gibt sein Wissen gerne weiter. |
35,10 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zutaten | ca. 50 % FIT, Heumilch rohtierisches Lab, laktosefrei |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Anton | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Anton |
Website | zur Website von Anton |
Anschrift | Pichlergasse 1/16, 1090 Wien |
Info | Anton macht schon seit seiner Kindheit Käse auf der Alpe, durchgehend, immer im Bregenzer Wald. Im Sommer auf der Alpe, den Rest des Jahres in Wien, wo auch sein Käse reift. Das Wichtigste für Anton ist es, die handwerkliche Art der Käseherstellung zu bewahren. Denn diese geht zunehmend verloren. Die Besonderheit seines Ke:s ist, dass die Milch NICHT, wie sonst üblich, sofort gekühlt und danach mit Milchsäurebakterien geimpft wird. Sondern: Abends wird gemolken und die kuhwarme Milch wird über Nacht ungekühlt in sogenannten Gespen (das sind niedrige Holzgefäße) gelagert. So können sich unterschiedlichste Bakterienkulturen entfalten und Anton kann auf die im Labor hergestellten Bakterien verzichten. Die Milch entwickelt sich je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Futter unterschiedlich. Daher wird sie am Morgen vom Senn gekostet, um dann zu entscheiden, wie weiter zu verfahren ist. Das heisst auch, dass kein Käse dem anderen gleicht und je reifer der Käse, desto mehr kommen die Unterschiede zu tragen. Anton macht auch das Lab für den Käse selbst. Aber genug jetzt - Anton erklärt das alles sehr genau auf seiner Homepage und es lohnt sich nachzulesen. Bio-zertifiziert ist Antons Käse nicht. Dies hat viele Gründe ... Wir möchten den Käse dennoch anbieten, denn wir sehen seit Jahren, wie handwerkliches Wissen, kleinstrukturierte, bäuerliche, vielfältige und autonome Produktionsmethoden verloren gehen und von industriellen Produktionsweisen abgelöst werden. Und wir wissen ja, dass die Kühe den ganzen Sommer auf der Alm stehen und unbehandeltes Gras fressen, im Winter gibt es Heu und in wenigen Fällen ein wenig Kraftfutter. Die Bakterien stammen von der Milch, das Lab ist selbst gemacht. Anton weiss also genau, was drin ist im Käse und gibt sein Wissen gerne weiter. |
25,60 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zutaten | ca. 50 % FIT, Heumilch rohtierisches Lab, laktosefrei |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Anton | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Anton |
Website | zur Website von Anton |
Anschrift | Pichlergasse 1/16, 1090 Wien |
Info | Anton macht schon seit seiner Kindheit Käse auf der Alpe, durchgehend, immer im Bregenzer Wald. Im Sommer auf der Alpe, den Rest des Jahres in Wien, wo auch sein Käse reift. Das Wichtigste für Anton ist es, die handwerkliche Art der Käseherstellung zu bewahren. Denn diese geht zunehmend verloren. Die Besonderheit seines Ke:s ist, dass die Milch NICHT, wie sonst üblich, sofort gekühlt und danach mit Milchsäurebakterien geimpft wird. Sondern: Abends wird gemolken und die kuhwarme Milch wird über Nacht ungekühlt in sogenannten Gespen (das sind niedrige Holzgefäße) gelagert. So können sich unterschiedlichste Bakterienkulturen entfalten und Anton kann auf die im Labor hergestellten Bakterien verzichten. Die Milch entwickelt sich je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Futter unterschiedlich. Daher wird sie am Morgen vom Senn gekostet, um dann zu entscheiden, wie weiter zu verfahren ist. Das heisst auch, dass kein Käse dem anderen gleicht und je reifer der Käse, desto mehr kommen die Unterschiede zu tragen. Anton macht auch das Lab für den Käse selbst. Aber genug jetzt - Anton erklärt das alles sehr genau auf seiner Homepage und es lohnt sich nachzulesen. Bio-zertifiziert ist Antons Käse nicht. Dies hat viele Gründe ... Wir möchten den Käse dennoch anbieten, denn wir sehen seit Jahren, wie handwerkliches Wissen, kleinstrukturierte, bäuerliche, vielfältige und autonome Produktionsmethoden verloren gehen und von industriellen Produktionsweisen abgelöst werden. Und wir wissen ja, dass die Kühe den ganzen Sommer auf der Alm stehen und unbehandeltes Gras fressen, im Winter gibt es Heu und in wenigen Fällen ein wenig Kraftfutter. Die Bakterien stammen von der Milch, das Lab ist selbst gemacht. Anton weiss also genau, was drin ist im Käse und gibt sein Wissen gerne weiter. |
25,90 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zutaten | ca. 50 % FIT, Heumilch rohtierisches Lab, laktosefrei |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Plangger | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Plangger |
Website | zur Website von Plangger |
Info | Wie gesagt, Bergkäse gibt es nicht bei uns hier im östlichen Flachland. Dazu braucht es Berge und Wiesen, also viel Fläche, die am besten zur Beweidung genutzt wird. Und es braucht ausreichend Milch und mehrere Betriebe, deren Milch verarbeitet werden kann. Die Käsrei Plangger leistet eben dies: Sie verarbeitet die Milch mehrerer kleinerer Milchwirtschafts-Betriebe. Dabei garantieren der Einsatz von effizienten Mikroorganismen im Stall, auf dem Feld und in der Käserei höchste Qualität bei der Milchproduktion und der Verarbeitung. Die Produktion der Bioheumilch und der Bioheumilch-Käsespeziaitäten erfolgt ausschließlich mit silofreier Heumilch nach überlieferten Rezepten, Verfeinerung und Endlagerung bis zu einem Jahr in Spezialkellern. |
26,30 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Zutaten | ca. 50 % FIT, Heumilch rohtierisches Lab, laktosefrei |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Anton | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Anton |
Website | zur Website von Anton |
Anschrift | Pichlergasse 1/16, 1090 Wien |
Info | Anton macht schon seit seiner Kindheit Käse auf der Alpe, durchgehend, immer im Bregenzer Wald. Im Sommer auf der Alpe, den Rest des Jahres in Wien, wo auch sein Käse reift. Das Wichtigste für Anton ist es, die handwerkliche Art der Käseherstellung zu bewahren. Denn diese geht zunehmend verloren. Die Besonderheit seines Ke:s ist, dass die Milch NICHT, wie sonst üblich, sofort gekühlt und danach mit Milchsäurebakterien geimpft wird. Sondern: Abends wird gemolken und die kuhwarme Milch wird über Nacht ungekühlt in sogenannten Gespen (das sind niedrige Holzgefäße) gelagert. So können sich unterschiedlichste Bakterienkulturen entfalten und Anton kann auf die im Labor hergestellten Bakterien verzichten. Die Milch entwickelt sich je nach Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Futter unterschiedlich. Daher wird sie am Morgen vom Senn gekostet, um dann zu entscheiden, wie weiter zu verfahren ist. Das heisst auch, dass kein Käse dem anderen gleicht und je reifer der Käse, desto mehr kommen die Unterschiede zu tragen. Anton macht auch das Lab für den Käse selbst. Aber genug jetzt - Anton erklärt das alles sehr genau auf seiner Homepage und es lohnt sich nachzulesen. Bio-zertifiziert ist Antons Käse nicht. Dies hat viele Gründe ... Wir möchten den Käse dennoch anbieten, denn wir sehen seit Jahren, wie handwerkliches Wissen, kleinstrukturierte, bäuerliche, vielfältige und autonome Produktionsmethoden verloren gehen und von industriellen Produktionsweisen abgelöst werden. Und wir wissen ja, dass die Kühe den ganzen Sommer auf der Alm stehen und unbehandeltes Gras fressen, im Winter gibt es Heu und in wenigen Fällen ein wenig Kraftfutter. Die Bakterien stammen von der Milch, das Lab ist selbst gemacht. Anton weiss also genau, was drin ist im Käse und gibt sein Wissen gerne weiter. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 1 kg
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Figl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Figl |
Website | zur Website von Figl |
Anschrift | A-2014 Breitenwaida Puch 3 |
Info | Adi Figl bringt uns Getreide, Getreideflocken und Reis und Sonnenblumenöl von seinem weitgehend energieautarken Hof. Besonders dankbar sind wir ihm, dass er uns auch Produkte anderer Betriebe mitnimmt und für die spannenden Gespräche. So erfahren wir etwa, dass es in Österreich immer schwieriger wird, Mühlen zu finden, die auch kleinere Mengen (also Mengen unter einer Tonne) an Getreidespezialitäten (wie Hirse oder Buchweizen) schälen und reinigen. Was ist die Lösung? Gemeinsam Mühlen aufkaufen oder aufbauen? Dazu braucht es Kooperation zwischen Betrieben, die nicht allzu weit voneinander entfernt sind ... Um solche fragen kümmert sich Adi - wir hoffen mit Erfolg! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Figl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Figl |
Website | zur Website von Figl |
Anschrift | A-2014 Breitenwaida Puch 3 |
Info | Adi Figl bringt uns Getreide, Getreideflocken und Reis und Sonnenblumenöl von seinem weitgehend energieautarken Hof. Besonders dankbar sind wir ihm, dass er uns auch Produkte anderer Betriebe mitnimmt und für die spannenden Gespräche. So erfahren wir etwa, dass es in Österreich immer schwieriger wird, Mühlen zu finden, die auch kleinere Mengen (also Mengen unter einer Tonne) an Getreidespezialitäten (wie Hirse oder Buchweizen) schälen und reinigen. Was ist die Lösung? Gemeinsam Mühlen aufkaufen oder aufbauen? Dazu braucht es Kooperation zwischen Betrieben, die nicht allzu weit voneinander entfernt sind ... Um solche fragen kümmert sich Adi - wir hoffen mit Erfolg! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Lindner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Lindner |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 ml
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Lindner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Lindner |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 ml
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Lechner | |
---|---|
Website | zur Website von Lechner |
Anschrift | Knetzersdorf 6 A-3384 Groß-Sierning |
Info | Durch die Änderungen der betrieblichen Ausrichtung hat die Familie Lechner den Sprung vom Nebenerwerbsbetrieb in den Vollerwerb geschafft. Sie bewirtschaftet einen Bio-Obstbaubetrieb im klassischen Ackerbaugebiet und hat in der Direktvermarktung ein für sie wesentliches Standbein etabliert. Die Nähe zum Kunden bringt sowohl positives Feedback als auch den nötigen Input für die Weiterentwicklung am Hof. |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | 100 % Birnensaft, pasteurisiert |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Weichhart | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Weichhart |
Website | zur Website von Weichhart |
Anschrift | Oberzwischenbrunn 15 3100 St Pölten |
Info | In den Obstgärten von Matthias Weichhart vor den Toren St.Pöltens wächst mittlerweile eine Vielfalt an Apfel- und Birnensorten. Und nicht nur das, Matthias, seine Frau Maria haben vor geraumer Zeit auch einen Hofladen eröffnet. Dort gibt es auch die Hof-eigenen Eier. Und weil er umtriebig ist, der Matthias, gibt's bereits zwei Bio-Standln, eines gleich beim Hof in Oberzwischenbrunn udn eines in Obergrafendorf! |
inkl. 20 % MwSt.
Produkt enthält: 1 l
Zutaten | 100 % Birnensaft, pasteurisiert |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Lindner | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Lindner |
19,30 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 250 g
Zutaten | Schweinefleisch, Schwarten, Schweineblut, Gemüse, Sellerie, Salz, Gewürze |
---|---|
Allergene | L |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Frühwald | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Frühwald |
Website | zur Website von Frühwald |
Anschrift | Hauptstraße 67, 3442 Langenschönbichl |
Info | Vieles gibt es am Biohof der Familie Frühwald: Erdäpfel, Rinder, Schweine, Gänse und Hühner ... Früher war auch Gemüseanbau mit dabei, aber die Tiere, das Wursten und der Hofladen bereiten ausreichend Arbeit. Ach ja, Nudeln werden auch noch selbst gemacht! Die Tiere haben bei den Frühwalds viel Auslauf. Seit der Weidepflicht 2020 stehen den Rindern Weiden im Tullnerfeld und sogar auf einem gepachteten Betrieb im Waldviertel zur Verfügung! Geschlachtet und verarbeitet wird am Hof. Familie Frühwald verzichtet bewusst auf Nitritpökelsalz bei der Herstellung von Würsten! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schmidt | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schmidt |
Website | zur Website von Schmidt |
Anschrift | 2135 Neudorf bei Staatz |
Info | Von den Schmidts bekommen wir seit 2011 Getreide, Getreidereis, Polenta, Nudeln, wunderbare Gewürze, wie Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander, Schabzigerklee, Alfalfa, Bochshornklee. Saisonal gibt es Dörrfrüchte von den Hof-eigenen Obstbäumen, darunter auch eine Besonderheit, die gedörrten Weingartenpfirsiche. Die Schmidts gehören zum 'Urgestein' unter den Bio-LandwirtInnen und wenn man sie besucht (oder sie uns besuchen) ist das immer sehr ermutigend. Denn sie arbeiten mit großer Begeisterung und vermarkten ihre Produkte zum Großteil direkt bzw. an Sonnentor und schaffen es derart im Vollerwerb zu arbeiten und ihre Familie zu ernähren. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 370 ml
Zutaten | Bohnen* (45%), Wasser, Weingeistessig*, Karotten*, Zwiebel*, Rohrohrzucker*, Quellsalz, Senfsaat*, Gewürze*; *aus biologischer Landwirtschaft |
---|---|
Allergene | M |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Pepis | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Pepis |
Website | zur Website von Pepis |
Anschrift | Führlingerweg 32 A-4070 Fraham |
Info | Wir finden, dass Familie Pflügelmaier Meister sind in Sachen Gemüse-Einlegen. Das hat wohl auch damit zu tun, dass der Gemüseanbau am Hof mit besonderer Sorgfalt und sehr schonend betrieben. Ein Beispiel: Konventionelle Gurkerl-Bauern in ihrem Breitengrad rechnen mit einer saisonalen Erntemenge pro ha von 60.000 – 80.000 kg. Biobauern, die alle ihnen zur Verfügung stehenden Möglichkeiten geltend machen, ernten 30.000 – 40.000 kg. Am Biohof Pflügelmeier ist man mit einer Erntemenge von ca. 20.000 kg am ha zufrieden, weil sie davon überzeugt sind, dass jenes Produkt, das die Pflanze ohne Stress (freiwillig) hergibt qualitativ dem der getriebenen Pflanzen weit überlegen ist. Also: Let's go for Pepi's! |
28,00 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 250 g
Zutaten | Halbfester Schnittkäse aus Heumilch roh, min. 45% FiTr. ,Salz, tierisches Lab |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hinterlehen | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hinterlehen |
Website | zur Website von Hinterlehen |
Anschrift | Günthör Gulling 3 3691 Nöchling |
Info | Am Biohof Hinterlehen wird Käse aus der Hof-eigenen Milch hergestellt. Wir finden, dass der Brat- und Grillkäse ganz großartig schmeckt! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 130 g
Zutaten | Kuhmilch mit natürlichem Fettgehalt, Weinessig, Knoblauch und Bärlauch |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Warum Joghurt aus der Steiermark? Ganz früher haben wir unsere Milchprodukte ja von Familie Hansinger bekommen. Die hatten bald keine Kapazitäten mehr. Dann haben wir uns auf die Suche gemacht. Zum Glück hat Helwin Hinke (undser Ziegenfrischkäse-König) und vom Froihof erzählt - wir waren begeistert! Der Foihof hat viele Besonderheiten. Er liegt auf knapp 1000 m Seehöhe im Luftkurort Fischbach. 22 Kühe (nicht alle immer laktierend) plus Jungtiere und Kälber (Fleckvieh und Jersey) leben am Hof. Vier bis fünf Weiden sind in Gebrauch und zusätzlich noch die Teufelsteinalm, das ist eine Gemeinschaftsalm auf rund 1450 bis 1500 m Seehöhe. Die Kühe sind auf Weiden in Stallnähe und werden morgens und abends gemolken. Die Jungtiere, Nachzucht und Kalninnen sind jeweils auf eigenen entlegeneren Weiden und der Alm. Sommer ist alles Ganztagsweide - da gibt's also frisches Gras! Im Winter bekommen die Tiere ausschließlich Heu. Seit vielen Jahren ist dem Froihof die kälberfreundliche, muttergebundene Aufzucht ein besonderes Anliegen. Das bedeutet, jedes Kalb trinkt von Geburt an bis zu einem Alter von zwölf Wochen am eigenen Muttertier, wird so auf natürlichem Weg in die Herde eingebunden und lernt früh zu Grasen. Sobald das Kalb in der biologischen Entwicklung soweit ist, Heu sehr gut verwerten zu können, wird es schonend von der „Milchtankstelle“ entwöhnt und kommt schließlich in die Jungrinderherde. Täglich wird die hofeigene Frischmilch in der kleinen, hofeigenen Molkerei zu Joghurt, Rohmilchtopfen, Hüttenkäse, Aufstrichen und Butter verarbeitet. Alle Arbeitsschritte passieren in Handarbeit bis hin zum Verpacken und Etikettieren. Selbst die Fruchtjoghurts werden per Hand gerührt, denn die Langsamkeit der Handbewegung und die besondere Rührtechnik sind qualitätsentscheidend. In die Joghhurts kommen ausschließlich frische Früchte und wenig Zucker. Das schmeckt man und unseres Wissens nach gibt es nirgends eine derartige Produktqualität! Sämtliche Verpackungen am Froihof kommen ohne Plastik aus und sind wiederverwendbar. Die Reinigung und Desinfektion der Gläser erfolgt umweltneutral durch Wasser, das mittels Holzheizung auf 90 Grad erhitzt wird. Strom kommt von unserer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Wirtschaftsgebäude. Grubenkraut wird auch gemacht am Froihof (und du bekommst es bei und im Laden)! Aber jetzt wird's zu lang ;) Nähere Infos zum Grubenkraut findest du hier. |
32,10 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 250 g
Zutaten | Halbfester Schnittkäse aus Heumilch roh, min. 45% FiTr. ,Salz, tierisches Lab |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Hinterlehen | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Hinterlehen |
Website | zur Website von Hinterlehen |
Anschrift | Günthör Gulling 3 3691 Nöchling |
Info | Am Biohof Hinterlehen wird Käse aus der Hof-eigenen Milch hergestellt. Wir finden, dass der Brat- und Grillkäse ganz großartig schmeckt! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 130 g
Zutaten | Kuhmilch mit natürlichem Fettgehalt, Weinessig, Kräuter |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Warum Joghurt aus der Steiermark? Ganz früher haben wir unsere Milchprodukte ja von Familie Hansinger bekommen. Die hatten bald keine Kapazitäten mehr. Dann haben wir uns auf die Suche gemacht. Zum Glück hat Helwin Hinke (undser Ziegenfrischkäse-König) und vom Froihof erzählt - wir waren begeistert! Der Foihof hat viele Besonderheiten. Er liegt auf knapp 1000 m Seehöhe im Luftkurort Fischbach. 22 Kühe (nicht alle immer laktierend) plus Jungtiere und Kälber (Fleckvieh und Jersey) leben am Hof. Vier bis fünf Weiden sind in Gebrauch und zusätzlich noch die Teufelsteinalm, das ist eine Gemeinschaftsalm auf rund 1450 bis 1500 m Seehöhe. Die Kühe sind auf Weiden in Stallnähe und werden morgens und abends gemolken. Die Jungtiere, Nachzucht und Kalninnen sind jeweils auf eigenen entlegeneren Weiden und der Alm. Sommer ist alles Ganztagsweide - da gibt's also frisches Gras! Im Winter bekommen die Tiere ausschließlich Heu. Seit vielen Jahren ist dem Froihof die kälberfreundliche, muttergebundene Aufzucht ein besonderes Anliegen. Das bedeutet, jedes Kalb trinkt von Geburt an bis zu einem Alter von zwölf Wochen am eigenen Muttertier, wird so auf natürlichem Weg in die Herde eingebunden und lernt früh zu Grasen. Sobald das Kalb in der biologischen Entwicklung soweit ist, Heu sehr gut verwerten zu können, wird es schonend von der „Milchtankstelle“ entwöhnt und kommt schließlich in die Jungrinderherde. Täglich wird die hofeigene Frischmilch in der kleinen, hofeigenen Molkerei zu Joghurt, Rohmilchtopfen, Hüttenkäse, Aufstrichen und Butter verarbeitet. Alle Arbeitsschritte passieren in Handarbeit bis hin zum Verpacken und Etikettieren. Selbst die Fruchtjoghurts werden per Hand gerührt, denn die Langsamkeit der Handbewegung und die besondere Rührtechnik sind qualitätsentscheidend. In die Joghhurts kommen ausschließlich frische Früchte und wenig Zucker. Das schmeckt man und unseres Wissens nach gibt es nirgends eine derartige Produktqualität! Sämtliche Verpackungen am Froihof kommen ohne Plastik aus und sind wiederverwendbar. Die Reinigung und Desinfektion der Gläser erfolgt umweltneutral durch Wasser, das mittels Holzheizung auf 90 Grad erhitzt wird. Strom kommt von unserer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Wirtschaftsgebäude. Grubenkraut wird auch gemacht am Froihof (und du bekommst es bei und im Laden)! Aber jetzt wird's zu lang ;) Nähere Infos zum Grubenkraut findest du hier. |
3,50 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 130 g
Zutaten | Kuhmilch mit natürlichem Fettgehalt, Weißweinessig |
---|---|
Allergene | G |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Froihof | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Froihof |
Website | zur Website von Froihof |
Anschrift | 8654 Fischbach 82 |
Info | Warum Joghurt aus der Steiermark? Ganz früher haben wir unsere Milchprodukte ja von Familie Hansinger bekommen. Die hatten bald keine Kapazitäten mehr. Dann haben wir uns auf die Suche gemacht. Zum Glück hat Helwin Hinke (undser Ziegenfrischkäse-König) und vom Froihof erzählt - wir waren begeistert! Der Foihof hat viele Besonderheiten. Er liegt auf knapp 1000 m Seehöhe im Luftkurort Fischbach. 22 Kühe (nicht alle immer laktierend) plus Jungtiere und Kälber (Fleckvieh und Jersey) leben am Hof. Vier bis fünf Weiden sind in Gebrauch und zusätzlich noch die Teufelsteinalm, das ist eine Gemeinschaftsalm auf rund 1450 bis 1500 m Seehöhe. Die Kühe sind auf Weiden in Stallnähe und werden morgens und abends gemolken. Die Jungtiere, Nachzucht und Kalninnen sind jeweils auf eigenen entlegeneren Weiden und der Alm. Sommer ist alles Ganztagsweide - da gibt's also frisches Gras! Im Winter bekommen die Tiere ausschließlich Heu. Seit vielen Jahren ist dem Froihof die kälberfreundliche, muttergebundene Aufzucht ein besonderes Anliegen. Das bedeutet, jedes Kalb trinkt von Geburt an bis zu einem Alter von zwölf Wochen am eigenen Muttertier, wird so auf natürlichem Weg in die Herde eingebunden und lernt früh zu Grasen. Sobald das Kalb in der biologischen Entwicklung soweit ist, Heu sehr gut verwerten zu können, wird es schonend von der „Milchtankstelle“ entwöhnt und kommt schließlich in die Jungrinderherde. Täglich wird die hofeigene Frischmilch in der kleinen, hofeigenen Molkerei zu Joghurt, Rohmilchtopfen, Hüttenkäse, Aufstrichen und Butter verarbeitet. Alle Arbeitsschritte passieren in Handarbeit bis hin zum Verpacken und Etikettieren. Selbst die Fruchtjoghurts werden per Hand gerührt, denn die Langsamkeit der Handbewegung und die besondere Rührtechnik sind qualitätsentscheidend. In die Joghhurts kommen ausschließlich frische Früchte und wenig Zucker. Das schmeckt man und unseres Wissens nach gibt es nirgends eine derartige Produktqualität! Sämtliche Verpackungen am Froihof kommen ohne Plastik aus und sind wiederverwendbar. Die Reinigung und Desinfektion der Gläser erfolgt umweltneutral durch Wasser, das mittels Holzheizung auf 90 Grad erhitzt wird. Strom kommt von unserer Photovoltaikanlage auf den Dächern der Wirtschaftsgebäude. Grubenkraut wird auch gemacht am Froihof (und du bekommst es bei und im Laden)! Aber jetzt wird's zu lang ;) Nähere Infos zum Grubenkraut findest du hier. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 160 g
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
---|
Bauermax | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Bauermax |
Website | zur Website von Bauermax |
Anschrift | Klosterstraße 5 3032 Maria-Anzbach |
Info | Markus Kinast (alias Bauermax) bewirtschaftet den zum ehemaligen Kloster Stein gehörigen Obstgarten und die umliegenden Felder. Schweine (ausschließlich alte Rassen, wie Turopolje) und Hühner laufen frei am großzügen Gelände herum. Wir bekommen Eier, Speck und wunderbare Aufstriche vom Bauermax |
31,60 € / kg
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 5 stueck
Zutaten | Schweine- und Rindfleisch, Salz, Gewürze |
---|---|
Allergene | keine |
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Frühwald | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Frühwald |
Website | zur Website von Frühwald |
Anschrift | Hauptstraße 67, 3442 Langenschönbichl |
Info | Vieles gibt es am Biohof der Familie Frühwald: Erdäpfel, Rinder, Schweine, Gänse und Hühner ... Früher war auch Gemüseanbau mit dabei, aber die Tiere, das Wursten und der Hofladen bereiten ausreichend Arbeit. Ach ja, Nudeln werden auch noch selbst gemacht! Die Tiere haben bei den Frühwalds viel Auslauf. Seit der Weidepflicht 2020 stehen den Rindern Weiden im Tullnerfeld und sogar auf einem gepachteten Betrieb im Waldviertel zur Verfügung! Geschlachtet und verarbeitet wird am Hof. Familie Frühwald verzichtet bewusst auf Nitritpökelsalz bei der Herstellung von Würsten! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 100 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Schmidt | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Schmidt |
Website | zur Website von Schmidt |
Anschrift | 2135 Neudorf bei Staatz |
Info | Von den Schmidts bekommen wir seit 2011 Getreide, Getreidereis, Polenta, Nudeln, wunderbare Gewürze, wie Anis, Fenchel, Kümmel, Koriander, Schabzigerklee, Alfalfa, Bochshornklee. Saisonal gibt es Dörrfrüchte von den Hof-eigenen Obstbäumen, darunter auch eine Besonderheit, die gedörrten Weingartenpfirsiche. Die Schmidts gehören zum 'Urgestein' unter den Bio-LandwirtInnen und wenn man sie besucht (oder sie uns besuchen) ist das immer sehr ermutigend. Denn sie arbeiten mit großer Begeisterung und vermarkten ihre Produkte zum Großteil direkt bzw. an Sonnentor und schaffen es derart im Vollerwerb zu arbeiten und ihre Familie zu ernähren. |
Braunhirse ist die rot-orangene Form der Rispenhirse innerhalb der Familie der Süßgräser. Sie unterscheidet sich von anderen Hirsesorten durch ihre rötlich-braune Farbe. Sie wird nicht geschält und behält damit ihre wichtigen Nährstoffe. Gekeimte, fermentierte Braunhirse ist ein heimisches Superfood, unser Schönheits-Allrounder! Toppe dein Müsli oder deinen Haferbrei mit gekeimter Braunhirse für eine wahre Nährstoffexplosion! Auch im Smoothie oder beim Backen einfach köstlich und wertvoll! Für glatte Haut sowie kräftige Haare und Nägel sorgt der hohe Siliziumgehalt.
Der Keimvorgang optimiert die Nährstoffe der Braunhirse. Der Vitamingehalt wird im Keimstadium erhöht. Vor allem Silicium, Vitamin B1, B2, E und Niacin sowie Magnesium, Calcium-, Kalium-, Zink- und Phosphorwerte sind im Keimling deutlich höher als im Samen. Es kommt durch das Keimen zu einem enzymatischen Effekt. Dieser erhöht die Aufnahmefähigkeit bestimmter Nährstoffe, da die Phytinsäure und die Tannine fast zur Gänze abgebaut wurden. Auch Eiweiße und Fette verändern sich während der Keimung deutlich und werden verdaulicher. Sie gehört somit zu den basischen Lebensmitteln.
Es ist eine jahrtausendealte Tradition zu keimen und zu fermentieren, um rohes Getreide aufzuschließen.
So werden in der Hirse die bekannten Mineralien bei der Keimung durch unendlich viele Ab- und Umbauvorgänge bioverfügbar. Die bereits erwähnte Phytinsäure wird erfolgreich umgewandelt und abgebaut. Sie wird oftmals auch „Mineralstoffräuber“ genannt, da sie wertvolle Mineralien an sich bindet und damit die Aufnahme in den Organismus erschwert oder verhindert.
Beim Fermentieren wandeln effektive Mikroorganismen (z.B. Lactobacillus und Bifidobakterium) den Zucker und die Stärke des Korns in natürliche – vor allem rechtsdrehende L(+)-Milchsäure um. Die rechtsdrehende Milchsäure fungiert quasi als natürlicher Regulator für den pH-Wert des Blutes. Rechtsdrehende Milchsäure regt das Gewebe dabei an, die linksdrehende L(-)-Milchsäure – die zu Zell- und Gewebeverschlackungen führen kann – zu mobilisieren und damit auszuleiten. Der richtige pH-Wert ist auch ein entscheidendes Kriterium zur Regulation des Immunorgans Darm! Die L(+)-Milchsäure hilft aktiv mit, die Gesundheit zu erhalten und Schlacken abzubauen. Dass Milchsäure eine Art Schutzwirkung hat, nutzt man in der östlichen Welt wie China, Russland aber auch Bulgarien und Rumänien gekonnt bei der Ernährung aus. In diesen Ländern basiert der hauptsächliche Teil der täglichen Nahrung auf Milchsäure-Gärungsprodukten.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |
Gekeimtes Kichererbsenmehl hat einen neutralen und milden Geschmack, der leicht nussig und buttrig schmeckt. Es überzeugt mit einer großen Portion an Proteinen und seiner vielseitigen Verwendung. Unser gekeimtes Kichererbsenmehl eignet sich hervorragend für sowohl süße als auch herzhafte Speisen, wie Pfannkuchen, Falafel, Bratlinge, Kräcker und Hummus. Durch seine Ballaststoffe haltet es lange satt und reguliert den Blutzuckerspiegel. Außerdem ist das Kichererbsenmehl glutenfrei und somit auch eine perfekte, gesunde und proteinreichere Alternative beim Backen und Kochen zu herkömmlichen Mehlen.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 450 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |
Der heimische Leinsamen ist eine der größten pflanzlichen und natürlichen Quellen der essentiellen Omega-3-Fettsäuren. Er hat entzündungshemmende Eigenschaften! Das Omega-3 Wunder schmeckt leicht nussig und kann in Smoothies, Müsli, Porridge oder über Salat gestreut werden. Sein hoher Gehalt an Schleimstoffen kann Wasser binden und hat somit einen positiven Einfluss auf unsere Darmgesundheit. Ein wahres Detox-Lebensmittel.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 200 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 250 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Ringl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Ringl |
Website | zur Website von Ringl |
Anschrift | Rappolz 6 A-3844 Waldkirchen |
Info | Am Bio-Hof Ringl wird nur angebaut, was auch zum Boden passt, damit es gut gedeihen kann, wie etwa Dinkel, Einkorn, Gerste, Nackthafer, Triticale, Weizen, Waldstaudekorn, Roggen, Mohn, Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, Dille, Leindotter, Buchweizen, Pfefferminze und andere Gemüse- und Kräuterarten, sowie auch diverse Blühpflanzen. Die Mutterkuhhaltung des Hofes dient dem hochwertigen Hofdünger. Dieser ist ein Gemisch aus Rindertiefstallmist, vermischt mit Biolit, Urgesteinsmehl und Ems. Er wird wie Kompost aufgesetzt und behandelt und bei Bedarf, wenn der Boden bereit dazu ist und in Abstimmung mit den Kulturpflanzen, ausgebracht. Im speiselokal freuen wir uns über die schonend getrocknete Petersilie und Dille! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Ringl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Ringl |
Website | zur Website von Ringl |
Anschrift | Rappolz 6 A-3844 Waldkirchen |
Info | Am Bio-Hof Ringl wird nur angebaut, was auch zum Boden passt, damit es gut gedeihen kann, wie etwa Dinkel, Einkorn, Gerste, Nackthafer, Triticale, Weizen, Waldstaudekorn, Roggen, Mohn, Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, Dille, Leindotter, Buchweizen, Pfefferminze und andere Gemüse- und Kräuterarten, sowie auch diverse Blühpflanzen. Die Mutterkuhhaltung des Hofes dient dem hochwertigen Hofdünger. Dieser ist ein Gemisch aus Rindertiefstallmist, vermischt mit Biolit, Urgesteinsmehl und Ems. Er wird wie Kompost aufgesetzt und behandelt und bei Bedarf, wenn der Boden bereit dazu ist und in Abstimmung mit den Kulturpflanzen, ausgebracht. Im speiselokal freuen wir uns über die schonend getrocknete Petersilie und Dille! |
Der Nackthafer ist eine Getreideart aus der Gattung Hafer. Anbaugebiete liegen hauptsächlich in Mitteleuropa. Diese Hafersorte wird als „nackt“ bezeichnet, da die Spelze beim Dreschen vollständig abfällt. Hafer, Dinkel oder Weizen müssen hingegen entspelzt werden, um sie weiterverarbeiten zu können. Dabei kann das Korn beschädigt werden. Nackthaferkörner und ihr Keimling bleiben nach dem Drusch intakt und eignen sich deshalb gut zum Keimen, deshalb sein Namen Sprießkorn. Nackthafer besitzt mehr Eiweiß, ungesättigte Fettsäuren, Ballaststoffe und Beta-Glucane sowie mehr Vitamin-E, auch sein Kohlenhydratgehalt ist niedriger als beim herkömmlichen Hafer.
Warum gekeimter Nackthafer?
Gekeimte Nackthaferkörner werden gekeimt, schonend getrocknet und dann geflockt, dies alles passiert in Rohkost-Qualität. Somit enthalten sie mehr Vitamine und Mineralstoffe als die herkömmlichen Haferflocken. Durch die stoffwechselaktiven Enzyme, die im Keimprozess entstehen, wird die Phytinsäure abgebaut. Zink, Eisen, Calcium, Magnesium und andere wichtige Nährstoffe werden von deinem Körper jetzt wesentlich besser aufgenommen und verdaut. Auch Proteine können besser verwertet werden. Gekeimter Nackthafer ist basisch, da beim Keimen die im Korn enthaltenen Proteine in leicht verwertbare Aminosäuren umgebaut werden. Ihre Ballaststoffe sind wichtig für ein gut funktionierendes Magen-Darm-System, zudem halten sie noch den Cholesterinspiegel niedrig und sie sättigen dich schneller und halten länger satt. Er ist ein hervorragender Nährstofflieferant für die Nerven sowie für Haut, Haare und Nägel.
Wie verwende ich gekeimten Nackthafer?
Gekeimter Nackthafer geflockt schmeckt köstlich! Roh als Crunchy-Müsli, über Nacht eingeweicht als Overnight Oats oder im Joghurt mit Apfel, Birne und Zimt. Man kann mit ihm aber auch traumhafte Kuchen, Kekse, Müsliriegel, süße Aufläufe und vieles mehr zubereiten. Auch in Gemüse-Haferbratlingen oder Linsen-Haferbratlingen, beispielsweise mit gekeimtem Reis als Beilage, ist er ein wahrer Gaumenschmaus! Um ihn noch bekömmlicher zu machen, kannst du ihn mit Äpfeln, Birnen, Beeren oder deren Säften verfeinern.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 400 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 500 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Ringl | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Ringl |
Website | zur Website von Ringl |
Anschrift | Rappolz 6 A-3844 Waldkirchen |
Info | Am Bio-Hof Ringl wird nur angebaut, was auch zum Boden passt, damit es gut gedeihen kann, wie etwa Dinkel, Einkorn, Gerste, Nackthafer, Triticale, Weizen, Waldstaudekorn, Roggen, Mohn, Linsen, Erbsen, Kichererbsen, Bohnen, Dille, Leindotter, Buchweizen, Pfefferminze und andere Gemüse- und Kräuterarten, sowie auch diverse Blühpflanzen. Die Mutterkuhhaltung des Hofes dient dem hochwertigen Hofdünger. Dieser ist ein Gemisch aus Rindertiefstallmist, vermischt mit Biolit, Urgesteinsmehl und Ems. Er wird wie Kompost aufgesetzt und behandelt und bei Bedarf, wenn der Boden bereit dazu ist und in Abstimmung mit den Kulturpflanzen, ausgebracht. Im speiselokal freuen wir uns über die schonend getrocknete Petersilie und Dille! |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 450 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Hirse gekeimt*, Leinsamen gekeimt*, Mais gekeimt, Buchweizen gekeimt*, Quinoa gekeimt *aus biologischer Landwirtschaft |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |
Die gekeimte Quinoa ist verzehrfertig – nussig, knackig, in Müsli, Smoothie …
Die Quinoa stammt aus Südamerika, gehört zu den Pseudogetreiden und ist eine sehr gute pflanzliche Eiweissquelle. Quinoa ist ein Gänsefussgewächs und gehört damit zur selben Pflanzenfamilie wie Rote Rüben und Spinat. Außerdem ist das Korn glutenfrei und kann daher bei Getreideunverträglichkeiten den Speiseplan erweitern. Quinoa ist ballast- und mineralstoffreicher als die Körner der üblichen Getreidearten. Quinoa ist eine ausgezeichnete Quelle von essentiellen Aminosäuren wie Lysin, Tryptophan oder Cystin und liefert mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Außerdem punktet Quinoa mit reichlich Eisen, Folsäure, Magnesium, Zink, Kupfer und Mangan.
Warum gekeimten Quinoa?
Im Keimprozess vervielfachen sich die Vitamine im Korn, Mineralstoffe und sekundäre Pflanzenstoffe werden besser aufgeschlossen. Es kommt zu einer besseren Bioverfügbarkeit der Nährstoffe, das heißt, dein Körper kann die enthaltenen Vitamine, Mineralien und Spurenelemente wesentlich besser aufnehmen und verwerten. Dank seinem niedrigen glykämischen Index ist Quinoa eine gute Quelle für langanhaltende Energie. Gehirn und Muskeln werden optimal mit Kohlenhydraten versorgt. Somit wird Heißhungerattacken und Müdigkeit entgegengewirkt.
Gekeimter Quinoa ist vielseitig einsetzbar! Er ist die ideale Beilage, Quinoasalat oder Quinoa-Gemüselaibchen dürfen am Speiseplan nicht fehlen. Für die Süßen unter uns ist Quinoabrei mit Früchten oder Kuchen, Torten und Kekse mit gekeimtem Quinoa eine tolle Alternative zu herkömmlichen Süßspeisen. Roh als Topping über Müsli, Smoothie, Nicecreme oder über den Salat ein wahrer Vitalbooster! Quinoa ist glutenfrei und leicht verdaulich. Es ist somit der perfekte Getreideersatz und kann bedenkenlos von Personen gegessen werden, die an einer Glutensensitivität leiden.
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: 300 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |
inkl. 10 % MwSt.
Produkt enthält: ca. 200 g
Allergene | keine |
---|---|
Anbau | kontrolliert biologischer Anbau |
Zutaten | Leinsamenkeimlinge geschrotet*, Flohsamenschalen*, Brennnesselpulver* *aus biologischer Landwirtschaft |
Nuea | |
---|---|
Produkte | weitere Produkte von Nuea |
Website | zur Website von Nuea |
Anschrift | Brodtischgasse 28 2700 Wiener Neustadt, Österreich |
Info | NUEA ist ein kleines Start Up Unternehmen. Die Produkte sind 100% biologisch und zu 100% pflanzlich. Dort wo möglich, beziehen sie die Rohstoffe von österreichischen Bio-Betrieben. Wenn dies nicht möglich ist, wird auf Nachbarländer in der EU ausgewichen. Der Kontakt zu den Partnern ist dabei wichtig! Gekeimt wird mit höchster Qualität und jahrelanger Erfahrung in Österreich. Die Verpackungen sind zu 100% plastikfrei und kompostierbar. |